Hamburg
Fischauktionshalle
Fischauktionshalle
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Hamburger Fischauktionshalle wurde im Stil einer alten römischen Markthalle entworfen, die 1894-1896 am Fuße der Elbe errichtet wurde.
Sie diente der Aufrechterhaltung und Entwicklung des städtischen Fischhandels, wurde aber im Laufe des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört. Das Gebäude wurde im Anschluss nur notdürftig repariert und wurde nach und nach baufälliger, bis es Anfang der 70er Jahre dem Abriss bevorstand.
Reichzeitig kam es zu einem Sinneswandel und die Markthalle sollte wiederhergestellt werden. Das Kuppeldach wurde restauriert und die Fassade neu dekoriert.
Seit 1984 steht das Backsteingebäude unter Denkmalschutz und dient heute als Kulturzentrum mit einer Reihe von Restaurants und Geschäften, aber auch als Erinnerung an den Hamburger Fischereibetrieb.
Erlebe den Charme der Fischauktionshalle in einem dreifarbigen Riso-Print von der Künstlerin Ráchel Noémi Izrael.
Nummeriert und von der Künstlerin signiert, in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaren.
Künstlerin: Ráchel Noémi Izrael
Farben: yellow, red, hunter green
Papier: Munken Pure Rough 170g
Format: 42,0 x 29,7 cm
Teilen Sie








